Das Longieren kennt man üblicherweise bei Pferden. Aber auch in der Hundeausbildung verbreitet sich das Longieren immer mehr und findet neue Anhänger.
Das Longieren hilft beim Aufbau der Bindung und der Kontrolle auf Distanz. Durch Blickkontakt und Körpersprache wird die Bindung zum Hundehalter aufgebaut, verbessert und gefestigt. Longieren bedeutet aber nicht nur stupides im Kreis laufen sondern verlangt eine hohe Konzentration und ein enormes Laufpensum vom Hund.
Longieren mit Hunden heißt ...
Aufmerksamkeit
Konzentration
aber auch Geschwindigkeit.
Die nächsten Kurse sind ab Mai/Juni 2017 geplant. Genaue Termine folgen in Kürze. |
AktuellesWelpenkurs ausgebucht!
Login (nur Team) |