Dieser Kurs ist für alle Hunde mit einer Schulterhöhe unter 48 cm gedacht. Sie sollen hier die Möglichkeit haben, neben dem Erlernen des Grundgehorsams entspannte Sozialkontakte zu pflegen. Zudem haben Halter kleinerer Hunde meist andere Trainingsschwerpunkte, als dies bei großen Hunden der Fall ist. Die Inhalte variieren je nach Bedarf der Teilnehmer.

 

Die nächsten Kurse sind ab Mai/Juni 2017 geplant. Genaue Termine folgen in Kürze.

 

Vom "Pfötchen geben" bis zum filmreifen "toten Hund" erarbeiten wir alles, was dem möglich ist.

Unsere Hunde sind heute fast alle „arbeitslos“. Ursprünglich für verschieden Aufgaben gezüchtet, sollen Sie heute “nur“ Familienhund und Begleiter sein. Damit sich aus Unterbeschäftigung keine Verhaltensprobleme entwickeln ist es wichtig, seinem Hund Aufgaben zu geben.

Im insgesamt 12-stündigen Spiel- & Spaß Erziehungskurs können Sie in verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten „hineinschnuppern“. Wir machen Übungen aus Obedience, Dogdance und Gerätearbeit. Außerdem zeigen wir Ihnen wie Sie Ihrem Vierbeiner allerlei Tricks und kleine Kunststücke beibringen und ihn damit geistig sowie körperlich besser auslasten können.

Auch Erziehung soll in diesem Kurs nicht zu kurz kommen. Ganz nebenbei, mit viel Spaß, lernen die Hunde auch nützliche Dinge für den Alltag.

Der Kurs ist geeignet für junge Hunde ab dem 3. Lebensmonat parallel und unterstützend zum Junghundekurs! - für erwachsene Hunde bis ins hohe Alter und für Menschen die Spaß daran haben, mit Ihrem Hund etwas Neues zu entdecken.

Tanzen mit dem Hund

Mit dem Hund zu tanzen ist eine in mehrerer Hinsicht sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeit. Beim Tanzen wird der Hund geistig und körperlich ausgelastet. Die meisten Hunde werden heute nicht mehr in ihrer ursprünglichen Disziplin (Hüten, Jagen, Bewachen, Schlitten ziehen…) eingesetzt. Damit sie sich nicht langweilen müssen wir ihnen eine Alternative bieten. Beim Dogdancing muss der Hund Nachdenken – er muss sich konzentrieren. Außerdem kann er sich sehr vielseitig bewegen.

Dogdancing ist für jeden Hund geeignet. Egal ob Sie einen großen oder einen kleinen Hund haben, einen schnellen oder einen langsamen – es ist für jeden etwas dabei. Es gibt eine ganze Menge an Figuren, die Sie ihrem Hund beibringen können. Aus diesen Figuren können Sie immer die für Ihren Hund passenden auswählen. Auch wenn Ihr Hund krank oder verletzt ist haben sie die Möglichkeit ihn entsprechend seiner Fähigkeiten auszulasten.

Durch die vielen unterschiedlichen Übungen werden die Muskeln des Hundes trainiert. Dogdancing ist also Gymnastik für Ihren Hund. Und Gymnastik hält ihn gesund und fit und ist gut für die Figur.


Durch das intensive Beschäftigen mit dem Hund wird die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Vierbeiner gestärkt. Ihr Hund wird sich auch im Alltag immer mehr nach Ihnen orientieren.


Wir brauchen dabei nicht viel Platz. Aus diesem Grunde sind wir auch sehr wetterunabhängig. Ist das Wetter einmal schlecht, trainieren wir einfach in der Halle.


Wenn Sie möchten können sie eine Choreographie auf eine passende Musik zusammenstellen.
Aber das Beste am Tanzen mit dem Hund ist: Es macht Spaß!

 

Dazukommen Übungen aus dem Doggie-Fit:

Ursprünglich als Aufwärmprogramm für Dogdancer entwickelt ist Doggie-Fit zu einem riesen Trend geworden.
Die Kombination aus 11 Wendungen, kurzen Fußstrecken und Musik machen Doggie-Fit leicht erlernbar und trotzdem interessant, weil es sich unendlich abwandeln und erweitern läßt.
Verschiedene Musikgeschwindigkeiten lassen es langsam angehen bevor man sich auf Profiniveau eintanzt.
Ein Sport für Jederhund:

- Auf Hundeplätzen peppt es - auch ohne Musik- die Gruppenunterordnung auf
- Agilityhunde nutzen es als Aufwärmrunde.
- Dogdancer bauen daraus ihre ersten Choreos
- Es ist auch für Hunde mit Handicaps oder ältere Hunde geeignet und
- Basisübungen wie der Hand-Touch bei größeren oder der Look-Touch bei kleineren Hunde machen ein sofortiges Training ohne Vorkenntnisse möglich.

Oft werden unsere Hunde nur mit Bewegung "müde gemacht". Das reicht aber unserem intelligenten Vierbeiner nicht aus. Viele Verhaltensprobleme entstehen durch Unterforderung weil der Hund sich dann selbst eine Aufgabe sucht.
Überdrehte Hunde werden über zu viel Sport und Bewegungsleistung zu stark erregt und können sich schlecht entspannen.

Dieser Kurs bietet eine Stunde Schnüffelspaß, Verlorensuche, Gegenstandssuche und vieles mehr. Jede Woche eine neue Schnüffelwelt.
Der Hund wird ausgelstet, ohne überdreht zu werden. Viel Spaß für drinnen und draußen.

 

Die nächsten Kurse sind ab Mai/Juni 2017 geplant. Genaue Termine folgen in Kürze.

Unterkategorien

 

Aktuelles

Welpenkurs ausgebucht!


Aktuell ist der Welpenkurs ausgebucht, wir können keine weiteren Teilnehmer annehmen. 

Login (nur Team)